logo
  • German
Startseite Neuigkeiten

Unternehmensnachrichten über Forscher aus Glasgow entwickeln passive RFID-Tags ohne Chip

Kunden-Berichte
Wir haben für Sie Produkte mit guter Qualität und Service sehr geschätzt.

—— Herr Fooch.

Ich bin seit über 8 Jahren bei dieser Firma, sie haben mich nie im Stich gelassen, großartiger Service und hochwertige Produkte, empfehle ich sehr!

—— Josh Michael

Der Preis mag nicht der günstigste sein, aber im Vergleich zur Qualität der Produkte anderer und der Qualität der Unternehmen ist er sehr vernünftig.

—— - Was ist los?

Ich bin online Chat Jetzt
Firma Neuigkeiten
Forscher aus Glasgow entwickeln passive RFID-Tags ohne Chip
Neueste Unternehmensnachrichten über Forscher aus Glasgow entwickeln passive RFID-Tags ohne Chip

Forscher derUniversität von GlasgowWir haben ein System entwickelt, das auf drahtlose Sensorik abzielt, ohne die Umweltauswirkungen von Silizium in RFID-Tags.Sie beabsichtigen, die neue chiplose RFID-Technologie zur Unterstützung der Bestandsverwaltung und der Verfolgung von Bedingungen im EinzelhandelWenn sie in einem Labor der Universität getestet werden,Das System hat gezeigt, dass die Etiketten"minus Chips" für Anwendungen wie Lebensmittelsicherheit oder Gesundheitswesen gelesen werden können..

Das Sensormaterial jedes Tags und die Antenne der Spirale liefern Daten darüber, wie die HF-Befragung empfangen wird.Die Forscher zielen darauf ab, eine nachhaltigere Alternative zur Standard-UHF-RFID-Technologie anzubieten, da sie leichter zu recyceln wäre, ohne integrierte Schaltanlage, und erfordern weniger Produktionsverarbeitung.

Das Etikett besteht aus preiswerten Antennenspulen und einem Sensormaterial aus PDMS-Siliziumgummi und Kohlenstofffasern.absorbieren elektromagnetische Signale von einem Handleser mit elektromagnetischen Wellen.

Tests haben gezeigt, dass die Sensoren Temperaturschwankungen zwischen 20 und 110 Grad Celsius erkennen können.könnte dazu beitragen, künftige drahtlose Sensoren günstiger und nachhaltiger zu machen, sagten die Forscher.

 

Elimination des Chip-Produktionsprozesses

Standard-RFID-Tags enthalten einen Chip mit einer einzigartigen ID, der diese ID sowie gegebenenfalls einige zusätzliche Daten speichert.Es kann mit einem Sensor verbunden werden, um Bedingungendaten wie Temperatur zu sammeln.; die Speicherung dieser Daten erfordert jedoch eine Batterie.

Die Forscher arbeiten seit mehreren Jahren an ihrer eigenen nachhaltigen Elektronikmethode, sagte Mahmoud Wagih, Dozent an der James Watt School of Engineering der Universität Glasgow.und Autor ihres kürzlich erschienenen Whitepapers undFachzeitschrift "Advanced Science".

Wagih stellte fest, dass die Etiketten besonders gut zwischen 20 und 60 Grad Celsius funktionierten, dem Bereich, der für Lebensmittelsicherheit und medizinische Anwendungen am wichtigsten ist.Sie reagieren schnell auf Temperaturänderungen.Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Temperaturen in den meisten Fällen in den letzten zwei Wochen und in den letzten drei Jahren in den meisten Fällen in den letzten drei Jahren verringert wurden.Diese Änderung würde sich in der Antwort widerspiegeln..

Nutzung der Bequemlichkeit von RFID

Die Forscher entschieden sich für die Entwicklung eines auf RFID basierenden Systems, "wegen der Bequemlichkeit von UHF-RFID", sagte Wagih.- vor allem auf KleidungsstückenUnternehmen sind es gewohnt, Tag zu befragen, um Details über Produkte in Geschäften oder in der Lieferkette zu erfahren.

Das Glasgow-Team suchte nach einer Möglichkeit, den CO2-Fußabdruck solcher Tags zu begrenzen, was das damit verbundene Ätzen und chemische Abfälle bei der Herstellung von Chips erfordern würde.Der Chip ist das komplizierteste Bauteil, also wenn man die Kosten und die Auswirkungen auf die Umwelt senken will, sollte man den Chip eliminieren, sagte ¥ Wagih.

Tatsächlich beträgt die CO2-Ausbeute eines Standard-UHF-RFID-Tags etwa 50 Prozent der vollen Ausbeute des Tags, sagte Wagih, basierend auf der Produktion und dem Recycling des Tags und Chips.Die chiplose Version, die sie entwickelt haben, kann nur drei Bits Daten senden, die mit Sensoren zusammenhängen., im Gegensatz zu Standard-UHF-RFID, die etwa 128 Bits oder mehr sein kann.

Netzwerkanalysator als Lesegerät

Anstelle eines Standard-RFID-Lesers verwendet das System einen Netzwerk-Analysator, ein in Laboren häufig verwendetes, geringe Kosten kostendes, HF-basiertes Messgerät.Der Analyzer nimmt einen BreitbandansatzWährend das Standard-UHF-RFID bei 900 MHz überträgt, kann der Analyzer in diesem Bereich übertragen und Antworten über etwa 50 MHz in dieser Bandbreite empfangen.

Das Material im Tag wird durch Temperaturänderungen verändert, wenn es ein Anfragesignal von der Antenne empfängt, kann es reagieren.Es wird die Frequenz seiner Reaktion verschieben..

Bei der Verwendung der Analysatoren, sagte Wagih, "lesen wir die Veränderung der Eigenschaften des Tags, so dass sich die Frequenz leicht je nach Temperatur verschiebt".

Lebensmittelverpackungen

Das chiplose Etikett könnte in Lebensmittelverpackungen eingebaut oder während der Herstellung auf Waren aufgetragen werden, um die Bedingungen während oder nach der Produktion zu verfolgen.falls außerhalb eines bestimmten Bereichs fällt, das sagen könnte, dass wir nicht unter den Bedingungen arbeiten, die wir wollen"Sagte der König.

Die Etiketten könnten auch in Geschäften auf Regalen verwendet werden, wo ein Analysator eingesetzt werden könnte, um die Bedingungen für dort ausgestellte Produkte zu verfolgen.Der Analyzer könnte unter jeder Verpackung installiert werden und kontinuierlich Bedingungen lesen das Produkt auf einem Regal ausgesetzt ist.

"Wenn zum Beispiel eine Region in diesem Regal jetzt überhitzt ist oder etwas in einem Teil des Kühlschranks nicht abkühlt", so King, "können diese Daten in Echtzeit bearbeitet werden".

Derzeit kann der Leser drei Tags gleichzeitig abfragen, um die Lesekapazität auf 10 Tags zu erhöhen.

Kneipen-Zeit : 2025-04-30 11:33:48 >> Nachrichtenliste
Kontaktdaten
White Smart Co., Limited

Ansprechpartner: Mr. Kenny Huang

Telefon: +8615914094965

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns (0 / 3000)